edition8x8 Diverses: Menü |
|||
Neben Projekten die gerade in Arbeit sind gibt es auch solche, die auf unbestimmte Zeit aufgeschoben wurden. In dieser Rubrik möchte ich einige der ersten und zweiten Sorte vorstellen, gleichzeitig zeigen, woran ich gerade arbeite und was sonst noch Aufregendes passiert ist. |
|||
Das Graphitophon: Für alle, die schon immer wissen wollten, wie eine Bleistiftzeichnung klingt. Eine kleine Schaltung mit zwei Transistoren, drei Kondensatoren und einem Widerstand. Der Bleistift- bzw. Graphit- strich funktioniert hierbei als "regelbarer" Widerstand, daher die unterschiedlichen Tonhöhen. |
|||
Ob man wohl eine Tuba aus
Papier bauen kann? Die Gesamtlänge einer F-Tuba ist ca. 3,50m, einer Es-Tuba ca. 4m und einer B-Tuba sogar 5,40m! Im nebenstehenden Bild sieht man die Konstruktion einer F-Tuba. Eine der Schwierig- keiten ist, dass der Durch- messer kontinuierlich größer wird: von 1,6cm am Mund- stück bis zu 35cm am Trichter. Ob sie wohl klingt? |
|||
Und das sind die konstruierten Formen für den Trichter. | |||
Eine Woche später: die fertig zusammen gesteckte Tuba. |
|||
Hier
streiche ich die Papier- tuba mit Epoxidharz ein, nachdem ich sie
mit Glas- faserstrümpfen und Glasfaserbändern umwickelt habe. Nach dem Aushärten ist die Tuba hart wie Plastik. Und sie klingt! SIEBEN Naturtöne! Hörbeispiel hier.... |
|||
Das Weltenmodell der "Gruppe Dauerwurst" (Kerstin Meyer, Martin Graf) |
|||
Ausschnitt |
|||
Eichelwurfmaschine: Ein sehr langsamer Getriebemotor treibt mehrere Zahnräder an, die wiederum ein Förderband bewegen auf dem farbige Silikoneicheln liegen. (Geschwindigkeit:16cm/h) Die Eicheln fallen nach und nach auf den Boden und springen durch die Aus- stellung. |
|||
Metzgereikino Heute: WurstWars (74sek) |
|||
WurstWars: sehen Sie selbst! |
|||
Wurstkicker: Münchner Weißwürste gegen Nürnberger Bratwürste. Würste geschnitzt und bemalt. |
|||
1. Das kleine Modell eines
aufklappbaren Büros. Im geschlossenen Zustand ist die Pop-Up-Karte
40x40 cm groß. Ein Auftrag für die Agentur Karl Anders. |
|||
2. Das aufklappbare Büro wird
montiert, nachdem alle Einzelteile 5-fach vergrößert und aus
Wellpappe ausgeschnitten wurden. (Vielen Dank an Sven für die Hilfe) |
|||
3. Das fertige aufklappbare
Wellpapp Büro. Im zusammengeklappten Zustand ist das Büro 2x2 m
groß und ca 10 cm dick. Gemütlich, oder? |
|||
...und hier das fertige Werbefilmchen. | |||
Das neue Wustspiel EXTRAWURST
ist fertig und natürlich gab es gleich das große Wurstturnier mit
10 Teilnehmern, einem Sieger und tollen Preisen. |
|||
|
Und weiter geht`s mit dem Papierplattenspieler. Die Tonqualität ist jetzt besser als bei den älteren Konstruktionen. Eine einfache Stecknadel dient als Tonabnehmer und die Papierkonstruktion als solche dient als Schallverstärker. Der Plattenspieler ist flach zusammenlegbar und für 45er RPM Platten gedacht. | ||
Siebdruck: Der Wurstesser Siehe: Druckgrafik |
|||
Siebdruck: Draufsicht auf das Sieb. Die Schablonen sind aus Alufolie geschnitten |
|||
Siebdruck: Spacegirl. Links der zweifarbige Bogen, Rechts das vorbereitete Sieb für die nächste Farbe. |
|||
Pop-Up-Buch
Projekt DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE Fertig! siehe hier! |
|||
Der Durchbruch in der
Papier-Plattenspieler- Technik. Endlich stimmt der Druck der Nadel auf die Platte und es kommen schon ganz ansehnliche Töne aus dem Trichter. Auch läuft die Nadel nun kontinuierlich mit gleichem Druck über die Platte. Nun muß noch die Tonqualität verbessert werden. Fertig! Siehe hier! |
|||
Der Angler: Ein überaschender Bastelbogen mit einem kleinen Angler und einem sehr großen Kraken. Fertig!... Hier...! |
|||
Buckelpiste: Die Prototypen eines Winterbastelbogens. Dreht man den kleinen Zylinder im Kreis herum, fährt der Skifahrer über die Buckelpiste. Entwurf für das ZEIT-Kinderheft. Erscheint im Winter 2010. |
|||
Eine kleine Modifikation an
der Buckelpiste und schon wird ein Bastelbogen für Erwachsene
draus... Auch schon fertig: hier! |
|||
Pantoffelkino: der Prototyp des Pantoffelkinos mit fünf verschiedenen Fernsehprogrammen. |
|||
Ein Bommelmobile. Wird wohl nicht in Serie gehen, trotzdem hübsch, oder? |
|||
Plattenspieler haben mich
schon immer interessiert, besonders natürlich wenn sie aus Papier
sind. Aus diesem Prototypen kommen schon recht annehmbare Töne. Ohne Strom! Der Ökoplattenspieler! |
|||
Ein anderer Typ mit einem
eckigen Trichter. Die Singel wird einfach mit dem Zeigefinger in der richtigen Geschwindigkeit gedreht. Das Ziel ist ein Pop-Up- Papierplattenspieler... |
|||
Ich überlegte mir verschiedene
Antriebsmechanismen für den Plattenspieler u.a. auch ein
kompliziertes Zahnradgetriebe... |
|||
Ein Papierroboter, bei dem ein
kleiner "Film" abläuft, wenn man seine Arme dreht. Mittlerweile ist eine farbige Version als Ausschneide- Bastelbogen im Altona- Magazin erschienen. (Ausgabe Winter 2009) ...und jetzt auch als gratis Download hier erhältlich: Hier... ...und als toller gedruckter Bastelbogen mit spannender Weltall Story: Hier... |
|||
Papiertiere |
|||
Ein Papierküken das mit den
Flügeln schlägt, wenn man den Kopf auf und ab bewegt. |
|||
Musik: Das ist der Prototyp einer Orgel, oder besser gesagt einer Blasebalgflöte. Der Ton ist warm und angenehm. Der Blasebalg ist aber sehr schwierig zu falten. |
|||
Unterseite der Blasebalgflöte
mit Luftkanal und Labium. |
|||
Ein
völlig irres Punktepopup Das wir wohl nie in Serie gehen. |
|||
Neben dem Kuss- und
Gemüsequartett wäre natürlich ein Autoquartett sehr schön. Die
Autos sind aus Ton modeliert und jeweils 5 cm groß. Es gibt sie bereits als Briefmarkenset. |
|||
Ein Falthaus. |
|||
Noch ein Falthaus. |
|||
Eine Pop-Up-Doppelseite aus
einem noch nicht beendetem Projekt über die Hamburger Reeperbahn |
|||
Die Schöpfungsgeschichte in 12
Szenen als Lustiges Pop-Up-Buch. Im Bild: Gott als Gärtner ärgert sich über die doofen Tiere, die ihm sein ganzes Gemüse wegfuttern... Daraufhin stellt er Adam und Eva als Gartengehilfen an und macht erstmal ein Nickerchen. |
|||
Menü |